Insgesamt hellt sich die globale Wirtschaft immer weiter auf. Zwar bleibt die Krim-Krise und die schwächelnde Wirtschaft in China weiterhin ein Dorn im Auge vieler Investoren, dennoch kommen aus dem Rest der Welt erfreuliche Wirtschaftsdaten. Insbesondere die Peripherieländer der Eurozone scheinen mehr und mehr das Tal der Tränen überwunden zu haben.
Stellt sich für Investoren nun die Frage, ob das Geld weiterhin in sichere Staatsanleihen angelegt werden sollte oder lieber in Aktien. Staatsanleihen und auch die Anleihen bonitätsstarker unternehmen bringen extrem geringe Rendite – und das wird sich in absehbarer Zukunft auch nicht ändern – und Aktien sind sehr risikoreich. Warum also nicht etwas in der Mitte auswählen, nämlich Dividenden-Aktien?!
Laut einer Studie von Allianz Global Investors liegen die durchschnittlichen Dividendenrenditen in vielen Ländern höher als 10-jährige Staatsanleihen. Vor allem europäische Unternehmen scheinen großzügiger zu sein als US-Unternehmen. Außerdem lag die Dividendenrendite europäischer Unternehmen in den letzten zwei Jahren über der der eigenen Unternehmensanleihen. Auf Grund der positiven Wirtschaftsentwicklung sind die Gewinnausschüttungen gesunken, so zahlen europäische Unternehmen ca. 55% der Gewinne aus. Dies ist zum historischen Vergleich eher durchschnittlich und so bietet sich genügen Spielraum nach oben. Daher schauen wir uns heute Dividendentitel etwas genauer an.