Was bewegt einen Vermögensverwalter, der sich mit Aktien- oder Mischfonds typischerweise in der Mitte der Investmentwelt bewegt, in die Kryptowährung Bitcoin zu investieren? Ein Interview mit Dr. Hendrik Leber, Gründer und Gesellschafter des Vermögensverwalters Acatis.
Herr Dr. Leber, Sie setzen in einigen Acatis-Fonds auf die Kryptowährung Bitcoin. Im ACATIS Datini ValueFlex liegt das Gewicht eines Bitcoin-Tracker-Zertifikats bei rund 9,5 Prozent des Fondsvermögens, im ACATIS Value Performer sind es rund fünf Prozent. Wann sind Sie zur Erkenntnis gekommen, dass Kryptowährungen investierbar sind?
Ich befasse mich schon seit drei Jahren mit dem Thema Kryptowährungen. Zunächst wirklich nur ganz am Rande. Für mich war das zunächst nur freakig. Dann habe ich an der Frankfurter Uni einen Vortrag von Dr. Carsten Otto über Blockchain als Abrechnungsmedium gehört und war begeistert. Patrick Hable von 2iQ Research hat mir auch immer wieder das Thema Kryptowährungen nahegebracht und erklärt. Als ich dann vor gut einem Jahr auf Bitcoin-Zertifikate aufmerksam wurde, war das der letzte Schritt, der mich bewog, da einzusteigen.