Die Erholung an den europäischen Aktienmärkten im September ging mit einem klaren Favoritenwechsel von defensiven Werten hin zu Zyklikern einher. Der Morningstar Europe Index legte im September um gut 3,7 Prozent (alle Performance-Angaben in EUR) zu, nachdem der europäische Gesamtmarkt-Index im August 1,6 Prozent eingebüßt hatte.
Der vergangene Monat brachte für Value-Anleger eine höchst willkommene Entwicklung: ihre Portfolios haben von der Erholung im September am meisten profitiert, wie das Morningstar Marktbarometer zeigt. Großkapitalisierte Value-Aktien legten kapitalisierungsgewichtet um 6,6 Prozent zu. Sie wurden erneut durch hohe Gewinne bei Banken und Energie-Titeln getragen. Royal Dutch Shell und HSBC waren mit einem Kursplus von jeweils rund acht Prozent die größten Gewinner. Indes legten großkapitalisierte Growth-Aktien nur um 1,3 Prozent zu.
Das Bild im Nebenwerte-Bereich war identisch: Value-Aktien legten deutlich stärker zu als Growth- und Blend-Aktien. Unsere untere Matrix zeigt allerdings, dass Wachstumswerte in diesem Jahr - wie auch längerfristig - deutlich vor günstig bewerteten Aktien liegen.