Der letzte Teil der Morningstar Rating Analyse befasst sich mit den einzelnen Auflagestandorten in Europa. Das Länder-Ranking zeichnet sich traditionell durch eine bemerkenswerte Konstanz aus. Die Schweiz hat im zweiten Quartal die Spitze des Länder-Rankings verteidigt. Nach einer langjährigen, stetigen Verbesserung des Fonds-Rankings hatten Schweizer Anlagefonds im ersten Quartal den ersten Platz erobert, nachdem lange Jahre die Niederlande die besten Fonds in Europa hervorgebracht hat.
Wie aus der unteren Tabelle hervorgeht, kommen Schweizer Fonds auf ein Durchschnitts-Rating von 3,55 Sternen, ein Tick besser als Fonds aus den Niederlanden, die ein Durchschnitts-Rating von 3,51 Sternen aufweisen. (Im kapitalgewichteten Rating liegen die Niederlande nach wie vor auf Platz eins.)
Im Durchschnitts-Rating folgen auf den Plätzen drei bis fünf Dänemark, Finnland und Schweden. Damit bleiben die Top-fünf-Standorte die identischen wie im Vorquartal (Schweden und Finnland haben die Plätze getauscht.)