Langfristanleger fahren dann am besten, wenn sie sich nicht vom kurzfristigen Auf und Ab an den Kapitalmärkten leiten lassen. Wer einen langfristigen Anlagehorizont hat, tut gut daran, ein aktienlastiges Portfolio aufzusetzen und Schwächephasen auszusitzen - bzw. dann nachzukaufen, wenn die Stimmung am schlechtesten ist.
Da Investmentfonds typischerweise die Produkte der Wahl für Langfristanleger sind, dürfte diese Erkenntnis auch auf Fondsmanager zutreffen: Wer klare Kante zeigt (und dabei einen robusten Investmentprozess implementiert, der vergangene Erfolge wiederholbar macht), wird eher belohnt, als diejenigen, die ihre Fahne nach dem Wind hängen. Strategie schlägt Taktik.
Die vergangenen zwei Quartale haben diese These lehrbuchhaft untermauert. Wer im vierten Quartal 2018 die Notbremse zog, wird mit Sicherheit nicht gleich zu Beginn des Jahres 2019 alles auf Risiko gesetzt haben. Zahlreiche taktisch orientierte Risikomanager wurden im ersten Quartal von den steigenden Märkten ausgekontert. Wer dagegen eine stabile Aktienquote beibehielt, wurde im ersten Quartal 2019 reich belohnt. Unsere Übersicht über die am häufigsten gesuchten Fondsportraits auf morningstar.de im ersten Quartal geht auch darauf ein, wer von unseren Leser-Favoriten am besten durch das vergangene halbe Jahr gekommen ist. (Mehr Infos zu unserem Ranking finden Sie unter der Tabelle.)