Für Rentenanleger war 2015 ein enttäuschendes Jahr. Viele Morningstar-Kategorien für Anleihefonds haben nahe der Null oder sogar im Minus geschlossen. Dabei begann das Jahr zunächst optimistisch, als die EZB erstmals ihre Maßnahmen zum „Quantitative Easing“ bekannt gab. Etliche Störfeuer verbreiteten jedoch Katerstimmung und holten die Kurse wieder auf den Boden. Einige Fondsmanager haben es dennoch geschafft, das holprige Jahr 2015 mit einer positiven Bilanz zu beendet.
Staatsanleihen: Europas Wirtschaft erholt sich zögerlich
Nach einer Achterbahnfahrt in der ersten Jahreshälfte haben Anleger im zweiten Halbjahr 2015 wieder ihren Appetit für europäische Staatsanleihen entdeckt. Zunächst rentierten 10-jährige deutsche Staatsanleihen nahe null Prozent, erholten sich ab Juni aber wieder auf ein Niveau von 1%. Nach Monaten zäher Verhandlungen mit der griechischen Regierung einigte man sich am 12. Juli auf die Wideraufnahme der vereinbarten Reformen von IMF und EZB als Teil des griechischen Rettungsplans. Anleihen der Peripherieländer, wie Italien und Spanien, legten daraufhin eine buchstäbliche Rally hin. Für zusätzlichen Aufwind sorgten positive Nachrichten aus Italien, wonach für 2015 ein geringeres Staatsdefizit erwartet wird als zunächst angenommen.