-
Sind US-Anleihen noch geeignet zur Diversifikation von Aktien-Portfolios?
Die Argumente für festverzinsliche Wertpapiere als Gegengewicht für Aktien bleiben weitgehend intakt. Aber Anleger sollten ihr Engagement prüfen.
-
Deutschland ringt mit Rezession und Zöllen: Was das für Aktien und Anleihen bedeutet
Trotz Rezession bieten Aktien und Anleihen Chancen: Wie Deutschland 2025 zwischen Handelskrieg und Konjunkturpaket navigiert.
-
EZB senkt erwartungsgemäß Zinsen, verweist auf Wachstumsrisiken durch Zölle
Die Europäische Zentralbank senkte ihren Einlagensatz wie erwartet auf 2,25 %. Konjunkturausblick eingetrübt.
-
Welche US-Aktien sind durch Zölle am meisten gefährdet?
Hier sind die US-Unternehmen, die besonders stark von Zöllen betroffen sind.
-
Dollar erreicht wegen Zollturbulenzen 3-Jahres-Tief gegenüber Euro
Während China erneut mit Zöllen zurückschlägt, lassen Rezessionsängste Zweifel an der Sicherheit von US-Anlagen aufkommen.
-
Wie geht es weiter mit Gold inmitten der globalen Marktturbulenzen?
In einer äußerst volatilen Woche ist der Goldpreis neben den Aktien überraschend gefallen. Wird er sich weiterhin besser entwickeln als die Aktien?
-
Ausblick auf den US-Aktienmarkt: Nicht mehr “perfekt bepreist”
Die Bewertungen sind so niedrig, dass Anleger eine kleine, taktische Übergewichtung vornehmen können.
-
Handelskrieg stellt Status der US-Treasuries als sicherer Hafen in Frage - deutliche Verluste
Mehr Anleger suchen indes Schutz in deutschen Bundesanleihen und Bargeld.