Der zweite Teil unserer Rating-Analyse zeigt die Rating-Bilanz der ETF-Anbieter. Auch hier zeigen die Anbieter-Daten, dass das verwaltete Vermögen durch die Bank seit Ende 2018 deutlich gestiegen ist, was zwar auch an den Mittelzuflüssen liegt, die bei ETFs ordentlich sprudeln, vor allem aber am Markteffekt: Risiko-Assets hatten in den ersten Monaten des Jahres einen sehr guten Lauf.
Mit Blick auf das Fondsvermögen, dem Sortierkriterium des unteren Rankings, dominiert die BlackRock-Tochter iShares unverändert. Der Marktführer für ETFs in Europa weist ein bewertetes Vermögen von 298 Milliarden Euro aus nach 261 Milliarden Euro per Ende 2018. Auf Rang zwei folgt die Deutsche-Bank-Tochter Xtrackers mit einem bewerteten Vermögen von 67,5 Milliarden Euro nach 60 Milliarden Euro per Ende 2018. Lyxor folgt mit 50 Milliarden (Vorquartal: 46 Milliarden Euro).
Kommen wir nun zu den besten Produktanbietern. Unter allen ETF-Anbietern in Europa mit einem Vermögen ab einer Milliarde Euro kommt Vanguard auf die besten Noten. Das US-Haus bringt es auf durchschnittlich 3,90 Sterne bei seinen ETFs mit Morningstar Ratings. Kapitalgewichtet kommt Vanguard ebenfalls auf den Spitzenplatz mit 4,5 Sternen.