Die Türkei steht am Scheideweg – Bestechungsaffären, hohe Inflation und politische Turbulenzen haben Investoren verschreckt. Um dem Verfall der Lira entgegenzuwirken, hat die Zentralbank die Zinsen nun drastisch erhöht. Zeit für einen antizyklischen Einstieg?
Inflation galoppiert, Wachstum stagniert
Der Bestechungs- und Korruptionsskandal wirft die Frage auf, wie unabhängig die Polizei und Justiz wirklich sind. Viele nationale und internationale Firmen haben wichtige Investitionsentscheidung vorerst auf Eis gelegt und gefährden somit das ohnehin abschwächende Wirtschaftswachstum am Bosporus. Auch die Wirtschaftsdaten sehen alles andere als rosig aus. Die Inflation steht bei über 7%, und die türkische Lira hat im vergangenen Jahr 17% bzw. 21% gegenüber dem US-Dollar und Euro verloren. Laut Schätzungen mussten Unternehmen bislang $35 Milliarden an Währungsverlusten abschreiben. Darüber hinaus erreicht das Leistungsbilanzdefizit mittlerweile 7% vom BIP.