Geht die Wachstumsstory von ETFs ungebrochen weiter? Laut Morningstar-Daten hat sich das verwaltete Vermögen seit Ende 2008 verdreifacht. Das Gesamtvolumen stieg von Ende 2008 bis Ende 2013 von €98,3 auf €301,1 Milliarden an. Entsprechend hat sich in den vergangenen Jahren eine junge Fondsart in den Vordergrund gespielt: ETF-Dachfonds. ETFs sind optimale Bausteine für den Aufbau diversifizierter Portfolios, und entsprechend beliebt sind sie bei Dachfondsmanagern.
In unserer ersten Untersuchung vor rund einem Jahr haben wir für dieses bislang kaum systematisch untersuchte Produktsegment für den deutschen Markt ein Vermögen von gut €9 Milliarden ermittelt (lesen Sie hier mehr). Die Nachfolgeuntersuchung haben wir regional ausgeweitet. Sie beinhaltet nunmehr alle in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassenen Anlagefonds. In Österreich und der Schweiz gibt es jeweils identische 28 ETF-Dachfonds, von denen 25 auch in Deutschland zum Vertrieb zugelassen sind.
Wir haben uns ETF-Dachfonds unter dem Aspekt angeschaut, in welchem Maße diese ETFs nutzen. Das wichtigste Ergebnis vorweg: Seit der ersten Studie hat das Segment gelitten. Das verwaltete Vermögen ist um €800 Millionen zurückgegangen. Das überrascht, da Mischfonds in den vergangenen Jahren stark nachgefragt waren und viele dieser Fonds in mehrere Asset-Klassen investieren.