Die Zusammenführung der Bewertung von Wettbewerbsvorteilen (Moat-Rating) und der quantitativen Unternehmensanalyse ist ein sehr starkes Instrument zur Unternehmensbewertung. Das zeigt die Performanceentwicklung von über 100 Unternehmen in der Gesundheitsbranche, die von den Morningstar Analysten regelmäßig bewertet werden.
Seit dem Jahr 2002 bewertet Morningstar, in wieweit Unternehmen in bestimmten Bereichen ihrer Konkurrenz voraus sind und vergibt das „Moat“-Rating, das dabei hilft, qualitativ hochwertige Unternehmen auszumachen. Ein hohes („Wide“) Moat-Rating bekommen Unternehmen, die Wettbewerbsvorteile aufweisen, durch die sie über längere Zeiträume ihre Wettbewerber auf Distanz halten. Die Stärke des Geschäftsmodelles fungiert dabei gewissermaßen als Burggraben (lesen Sie mehr zu unseren Moat-Ratings hier).
Das Verhalten von qualitativ hochwertigen Unternehmen an der Börse ist auch für Investoren angenehm: ihre Kursverläufe sind im Durchschnitt weniger schwankungsintensiv, die Drawdowns sind niedriger, und sie tendieren seltener dazu, ihre Dividende zu senken oder zu streichen.