ETFs sind optimale Vehikel für langfristiges Investieren. Immer mehr Anleger in Europa haben erkannt, dass börsennotierte Indexfonds ihnen einen diversifizierten Zugang zu Märkten verschaffen und aufgrund der sehr niedrigen Kosten eine insgesamt ordentliche Performance-Prognose haben.
Zahlreiche Studien zeigen, dass tiefe Kosten ein entscheidender Faktor sind für die künftige relative Performance von Investments. Günstige Investmentvehikel haben - ceteris paribus – eine bessere Performance-Chance als vergleichbare teure Portfolios, und wir haben 2017 in unserem Active-Passive Barometer erstmals für Europa einen praktischen Vergleich zwischen dem Erfolg aktiv verwalteter Fonds und vergleichbaren Indexprodukten angestellt. Unsere Untersuchung zeigt, dass passive Investoren öfter denn nicht einen besseren Schnitt gemacht haben als Investoren in aktiv verwalteten Fonds.
Aufgrund zahlreicher Nachfragen, auch aus den Medien, haben wir Ende 2016 folgende vier Musterportfolios auf ETF-Basis für verschiedene Anlegertypen zusammengestellt, die wir unten kurz vorstellen: (Details und Hintergründe der vier Portfolios finden Sie hier.)