Vielen wird der große Knall noch in den Ohren klingen: Gross sorgte mit seinem abrupten Ausscheiden bei PIMCO im Jahr 2014 und dem anschließenden bitterbösen Streit für dicke Schlagzeilen. Viele Anleger waren verunsichert und zogen ihr Geld bei PIMCO ab. Die Auseinandersetzung Gross-PIMCO markierte einen Tiefpunkt für Gross' Karriere und setzte unnötig alles aufs Spiel, woran er seit der Gründung von PIMCO im Jahr 1971 gearbeitet hatte. Einige Beobachter erwarteten massive Zuflüsse bei Janus, wo Gross eine neue Heimat fand. Doch es kam anders. Der Fonds, der heute unter dem Namen Janus Henderson Global Unconstrained Bond segelt, kämpfte um Assets und litt unter einer schlechten Performance unter Gross' Führung. Im Dezember 2018 verfügte der Fonds über ein Vermögen von weniger als einer Milliarde US-Dollar, und Janus berichtete, dass Gross und seine Familienmitglieder mehr als 50% der Anteile besaßen.
Die letzten Jahre waren unbestreitbar keine Glanzzeit in der Karriere-Bilanz des „King of Bonds“. Doch das sollte nicht den Blick verstellen auf sein Vermächtnis als Mitbegründer von PIMCO und langjähriger Manager des Anleihen-Giganten PIMCO Total Return Bond, eines Fonds mit einer beispiellosen Erfolgsstory.
Vorreiter von aktivem Bond-Management