Die Zahlen für das erste Quartal von Berkshire Hathaway haben im Großen und Ganzen unseren Erwartungen entsprochen. Der Umsatz, der nicht realisierte und realisierte Gewinne und Verluste aus den Anlage- und Derivatportfolios beinhaltet, stieg im Vergleich zum Vorjahr um 60,5% auf 81,0 Mrd. USD. Ohne diese Auswirkungen stieg der Umsatz im ersten Quartal um 3,8% auf 60,7 Mrd. USD. Dies entsprach mehr oder weniger unserer kurz- bis mittelfristigen Prognose eines Umsatzwachstums im operativen Geschäft des Unternehmens im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich. Das Wide-Moat-Rating für Berkshire bleibt bestehen.
Bereinigt um die Auswirkungen von Gewinnen und Verlusten aus Anlagen und Derivaten verbesserte sich das Nettobetriebsergebnis gegenüber dem Vorjahr um 5,0% auf 5,6 Mrd. USD. Unter Berücksichtigung dieser Auswirkungen stieg der Nettogewinn im ersten Quartal auf 21,7 Mrd. USD und verbesserte sich damit deutlich gegenüber dem negativen Niveau von 1,1 Mrd. USD im Vorjahreszeitraum.
Da Kraft Heinz die Finanzergebnisse für 2018 und für das erste Quartal 2019 allerdings noch veröffentlichen muss, liegen noch nicht die Finanzdaten vor, die für die Beurteilung des Berkshire-Anteils am Kraft Heinz-Geschäft in diesem Quartal notwendig sind.