Die Zahlen von Dassault Aviation haben sich in der ersten Jahreshälfte gut entwickelt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 79 Prozent auf 3,1 Mrd. EUR, was auf den Start der Auslieferung von Rafale-Flugzeugen nach Katar zurückzuführen ist. Das EBIT stieg um 125 Prozent auf 250 Mio. EUR, was hauptsächlich auf die Umsatzsteigerung zurückzuführen ist. Das hat das Gewicht der Fixkosten begrenzt und zu einer EBIT-Marge von 8,2 Prozent geführt, die 170 Basispunkte über dem Vorjahr lag.
Der Auftragseingang stieg um 3,3 Prozent, wobei der Auftragseingang in Frankreich aufgrund der Vergabe eines Zehn-Jahres-Auftrags für die Instandhaltung von Rafale France deutlich wuchs. Wir behalten unsere Fair Value Schätzung von 1.653 US Dollar bei.
Im Verteidigungssegment stieg der Umsatz auf 2,1 Milliarden Euro gegenüber 522 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2018, was auf die Lieferung von zehn Rafale Flugzeugen nach Katar von insgesamt 26 von diesem Land bestellten Flugzeugen zurückzuführen ist. Dieser Umsatzanstieg entsprach unseren Erwartungen und wir gehen davon aus, dass die Zahl der Auslieferungen im Laufe des Jahres weiter stark bleiben wird (bis Ende August wurden insgesamt 16 Rafale Flugzeuge ausgeliefert). Sie tragen zu einer bemerkenswerten Umsatzentwicklung im Jahr 2019 bei.