Themenfonds sind ein Wachstumssegment in der Fondsbranche. Weltweit waren per Ende 2019 knapp 200 Milliarden US-Dollar in aktiv und passiv verwalteten Themenfonds investiert. Das entspricht zwar nur rund einem Prozent der Fondsgelder weltweit, aber zehn Jahre zuvor lag die Quote bei gerade einmal 0,1 Prozent. Interessanterweise ist Europa mit einem Marktanteil von 54 Prozent den USA bei Themenfonds weit voraus.
Ob sich dieser Vorsprung für europäische Investoren in klingender Münze auszahlen wird, ist allerdings eine andere Frage, die sich angesichts der geringen Historie der meisten dieser Fonds nicht abschließend beantworten lässt. Insgesamt ist die Performance von Themenfonds nicht berauschend. Neben der Performance-Frage belastet die hohe Liquidationsquote die Bilanz der Fonds. Von rund 1400 Themenfonds, die wir weltweit gezählt haben, wurden inzwischen mehr als 420 liquidiert.
Doch interessanter als die Analyse der oftmals kurzen Fonds-Historien ist die Frage nach den Eigenschaften dieser Produkte. Deshalb wollen wir hier einige Merkmale dieser Fonds aufführen und zum Schluss auf die Rolle, die diese Fonds in Portfolios spielen können, zu sprechen kommen.