Man kann börsennotierte Indexfonds auf das Wesentliche reduzieren: Es sind Fonds, die über den Vertriebsweg „Börse“ gehandelt werden. Doch das würde die Bedeutung der ETF-Revolution verkennen, die vor ziemlich genau 20 Jahren in Europa eingeläutet wurde. Der wohl wichtigste Vorteil von ETFs ist, dass sie zur Demokratisierung der Kapitalanlage beitragen. Sie haben Privatanlegern erstmals den Zugang zu Fonds verschafft, die institutionelle Konditionen aufweisen, also sehr billig sind.
Mit der zunehmenden Popularität von ETFs in Europa wurden einige Eigenschaften von ETFs so effektiv vom Marketing der ETF-Anbieter hervorgehoben, dass Anleger übersehen, dass diese Vorteile eher marginal, manchmal sogar in der Praxis Nachteile sein können. In der Praxis der ETF-Anlage werden wiederum bedeutende Vorteile wiederum ignoriert. Eine Übersicht über überschätzte und ignorierte Vorteile.
Überschätzt: Die sekündliche Handelbarkeit