Geschäftsstrategie und Ausblick
Der schleppende Geschäftsverlauf und hohe Investitionen in das Netzwerk haben die Rentabilität von Canadian National Railway Co (CNR) im Jahr 2019 unter Druck gesetzt. Das war kein typisches Bild für das Vorzeigeunternehmen. CNR ist historisch gesehen die Bahngesellschaft mit der höchsten Gewinnspanne der Branche, und ihr durchschnittliches operatives Betriebsergebnis über fünf Jahre von 59,6% liegt an der Spitze. Börsennotierte Eisenbahnen erwirtschaften stetige Cashflows, und CNR stellt mit einem freien Cashflow von durchschnittlich fast 17% des Umsatzes in den letzten zehn Jahren (12% während der Rezession 2009) keine Ausnahme dar. Der Geschäfts-Mix ist am reichhaltigsten in den Bereichen Intermodalverkehr, Landwirtschaft und Chemie, die jeweils 17%-24% der Einnahmen ausmachen. Der Konzern partizipiert auch am Wald-Geschäft (12% der Einnahmen im Jahr 2019, im Vergleich zu den niedrigen 20er Jahren 2002-06). Obwohl CNR vor kurzem einige Aufträge im Kohlebereich erhalten hat, war die Bahn in der Vergangenheit nur in begrenztem Maße vom Kohlegeschäft abhängig (4% der Einnahmen im Jahr 2019). Daher wird sie mit der absehbar sinkenden Bedeutung von Kohle weniger mit Einnahme-Einbußen konfrontiert sein als viele andere Unternehmen, die stärker von der Kohle abhängig sind.