In der Theorie haben es Anleger in Europa gut. Seit der großen Finanzkrise hat die Regulierung des Vertriebs von Finanzprodukten große Fortschritte bei der Verbesserung der Transparenz und der Schaffung von Fairness für Anleger gemacht. Morningstar untersucht regelmäßig die Erfahrungen von Anlegern weltweit, und die Dinge haben sich seit 2009 zum Besseren entwickelt, wie die aktuelle Global Investor Experience Study zeigt.
In der Praxis können die Dinge jedoch ziemlich chaotisch sein. Auch wenn die EU-Finanzmarkt-Richtlinie MiFid II das Ziel hat, einheitliche Regeln zu etablieren, so ist ihre Umsetzung keineswegs einheitlich. Die Qualität der Beratung und die Art der Vergütung der Finanzberater schwanken erheblich. Dies sind nur zwei der wesentlichen Faktoren, die die Erfahrungen der Anleger bestimmen - und die sich von einem europäischen Land zum anderen stark unterscheiden.