Im April 2025 gehörten der österreichische Industriekonzern Andritz ANDR, der deutsche Medizintechnikkonzern Fielmann FIE und der belgische Stromnetzbetreiber Elia Group SA/NV ELI zu den dividendenstärksten Unternehmen.
Um die zehn besten einkommensorientierten Aktien des Monats zu ermitteln, haben wir den Morningstar Eurozone Index – der die Performance der breiten regionalen Märkte der Eurozone misst und auf die 97 % der Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung abzielt – nach Unternehmen mit einer Forward-Dividendenrendite von mindestens 1,5 % durchsucht, wobei Immobilieninvestmentgesellschaften ausgeschlossen wurden (ohne Real Estate Investment Trusts).
Die am besten performenden Dividendenaktien der Eurozone im April
1. Andritz ANDR
2. Fielmann Group FIE
3. Elia Group SA/NV ELI
4. Verbio VBK
5. Prosegur Compañia de Seguridad PSG
6. Vonovia Finance VNA
7. Strabag STR
8. Aéroports de Paris ADP
9. Royal BAM Group BAMNB
10. LEG Immobilien LEG
Best-Performing Dividend Stocks in the Eurozone
Source: Morningstar Direct. Data as of April 30, 2025.
Wie haben sich die Dividendenaktien entwickelt?
Der Morningstar Eurozone Dividend Yield Focus Index, der die Wertentwicklung hochwertiger, dividendenstarker, in Europa notierter Aktien abbildet, stieg im vergangenen Monat um 1,7% und im vergangenen Jahr um 19,6%.
1-Jahres-Performance von Dividenden-Aktien in der Eurozone
Source: Morningstar Direct. Data as of April 30, 2025.
Der gesamte Aktienmarkt der Eurozone, gemessen am Morningstar Eurozone Index, blieb im Monatsverlauf weitgehend unverändert, stieg jedoch im Jahresverlauf um 9,9 %.
Renditen und Kennzahlen für die am dividendenstärksten Aktien im April
Andritz
Der österreichische Industriekonzern Andritz stieg im April um 22,0 % und legte in den letzten 12 Monaten um 27,7 % zu. Bei einem Kurs von 61,90 € je Aktie weist das Unternehmen eine Forward-Dividendenrendite von 4,12 % auf. Andritz zahlt seinen Anlegern eine Dividende von 2,60 EUR je Aktie für die letzten 12 Monate. Die Aktie hat ein quantitatives Morningstar Rating von 4 Sternen.
Fielmann Group
Das deutsche Medizintechnikunternehmen Fielmann stieg im April um 19,5 % und legte in den letzten 12 Monaten um 16,3 % zu. Bei einem Kurs von 50 EUR je Aktie weist die Aktie eine Forward-Dividendenrendite von 2,3 % und eine Dividende von 1 EUR je Aktie für die letzten 12 Monate auf. Das quantitative Morningstar Rating liegt bei 3 Sternen.
Elia Group SA/NV
Das belgische regulierte Elektrizitätsunternehmen Elia Group SA/NV legte im April um 19,3 % zu und stieg in den letzten 12 Monaten um 16,2 %. Bei einem Kurs von 95,60 EUR ergibt sich für die Aktie eine Forward-Dividendenrendite von 2,03 %. Elia Group SA/NV zahlt Anlegern eine Dividende von 1,89 EUR je Aktie für die letzten 12 Monate. Die Aktie hat ein quantitatives Morningstar Rating von 3 Sternen.
Verbio
Das deutsche Spezialchemieunternehmen Verbio stieg im April um 18,4 % und verlor in den letzten 12 Monaten 46,1 %. Bei einem Kurs von 10,37 EUR pro Aktie weist die Verbio-Aktie eine Forward-Dividendenrendite von 1,93 % und eine Dividende von 0,40 EUR pro Aktie für die letzten 12 Monate auf. Das Unternehmen hat ein quantitatives Morningstar Rating von 3 Sternen.
Prosegur Compañia de Seguridad
Das spanische Sicherheits- und Schutzdienstleistungsunternehmen Prosegur Compañia de Seguridad legte im April um 17,2 % zu und stieg in den letzten 12 Monaten um 57,3 %. Bei einem Kurs von 2,44 EUR pro Aktie beträgt die Forward-Dividendenrendite 6,2 %. Prosegur Compañia de Seguridad zahlt Anlegern eine Dividende von 0,15 EUR pro Aktie für die letzten 12 Monate. Das Unternehmen hat ein quantitatives Morningstar Rating von 3 Sternen.
Vonovia Finance
Das deutsche Immobilienunternehmen Vonovia Finance legte im April um 17,1 % zu und stieg in den letzten 12 Monaten um 10,9 %. Bei einem Kurs von 29,24 EUR je Aktie weist die Vonovia Finance-Aktie eine Forward-Dividendenrendite von 4,17 % und eine Dividende von 0,90 EUR je Aktie für die letzten 12 Monate auf. Das quantitative Morningstar Rating liegt bei 5 Sternen.
Strabag
Das österreichische Ingenieur- und Bauunternehmen Strabag stieg im April um 16,9 % und legte in den letzten 12 Monaten um 99,2 % zu. Bei einem Kurs von 82,90 EUR je Aktie weist die Strabag-Aktie eine Forward-Dividendenrendite von 3,23 % und eine Dividende von 2,20 EUR je Aktie in den letzten 12 Monaten auf. Das quantitative Morningstar Rating liegt bei 3 Sternen.
Aéroports de Paris
Das französische Luftfahrtunternehmen Aéroports de Paris stieg im April um 16,9 % und verlor in den letzten 12 Monaten 4,9 %. Bei einem Kurs von 109,80 EUR pro Aktie hat die Aéroports de Paris-Aktie eine Forward-Dividendenrendite von 2,73 % und zahlt Anlegern eine Dividende von 3,82 EUR pro Aktie für die letzten 12 Monate. Die Aktie hat ein quantitatives Morningstar Rating von 5 Sternen.
Royal BAM Group
Das niederländische Ingenieur- und Bauunternehmen Royal BAM Group legte im April um 15,6 % zu und stieg in den letzten 12 Monaten um 55,2 %. Bei einem Kurs von 5,95 EUR ergibt sich eine Forward-Dividendenrendite von 4,2 %. Royal BAM Group zahlt Anlegern eine Dividende von 0,20 EUR je Aktie für die letzten 12 Monate. Die Aktie hat ein quantitatives Morningstar Rating von 3 Sternen.
LEG Immobilien
Das deutsche Immobilienunternehmen LEG Immobilien stieg im April um 13,9 % und verlor in den letzten 12 Monaten 3,7 %. Bei einem Kurs von 74,55 € pro Aktie hat LEG Immobilien eine Forward-Dividendenrendite von 3,62 % und eine Dividende von 2,45 € pro Aktie in den letzten 12 Monaten. Das Unternehmen hat ein quantitatives Morningstar Rating von 5 Sternen.
Was ist der Morningstar Eurozone Index?
Der Morningstar Eurozone Index misst die Wertentwicklung der breiten regionalen Märkte der Eurozone und zielt auf die besten 97% der Aktien nach Marktkapitalisierung ab. Der Index berücksichtigt keine ökologischen, sozialen oder Governance-Kriterien.
Was ist der Morningstar Eurozone Dividend Yield Focus Index?
Der Morningstar Eurozone Dividend Yield Focus Index bildet die Wertentwicklung eines Portfolios aus hochwertigen, dividendenzahlenden Wertpapieren ab.
Es handelt sich um eine Untergruppe des Morningstar Eurozone Index (der 97% der Aktienmarktkapitalisierung repräsentiert), die nur Aktien enthält, die Dividenden ausschütten. Die Aktien werden im Vergleich zu anderen Unternehmen ihres Sektors auf Economic Moat und Finanzkraft geprüft. Immobilieninvestmentfonds sind ausgeschlossen.
Von dort aus werden die 25 Aktien mit den höchsten Renditen in den Index aufgenommen, gewichtet nach dem Dollarwert der Dividende. Das vollständige Regelwerk finden Sie hier.
Die besten Dividendenaktien: Weitere Ideen
Anleger, die weitere leistungsstarke oder attraktiv bewertete Dividendenaktien entdecken möchten, finden hier weitere Informationen:
• Sehen Sie sich die vollständige Liste der Dividendenaktien im Morningstar Eurozone Dividend Yield Focus Index an. Dividendenaktien mit einem Morningstar Rating von 4 oder 5 Sternen sind nach unseren Kennzahlen unterbewertet.
• Verfolgen Sie unsere Analyse deutscher Dividendenaktien.
• Beim Kauf von Aktien geht es um mehr als nur Dividenden. Lesen Sie hier, wie Bewertungen und Wettbewerbsvorteile – sogenannte „Economic Moats“ – für das Outperformance-Potenzial einer Aktie von Bedeutung sind.
• Lesen Sie den Morningstar-Leitfaden zum Aktieninvestieren, um zu erfahren, wie unser Anlageansatz Ihnen bei der Aktienauswahl helfen kann.
Unternehmen, die nicht offiziell von einem Morningstar-Analysten abgedeckt werden, werden statistisch mit von Analysten bewerteten Unternehmen abgeglichen, sodass unsere Modelle eine quantitative Sternebewertung berechnen können.
Dieser Artikel wurde von Bella Albrecht verfasst, von Lauren Solberg redigiert und von Antje Schiffler überprüft.
Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.