Dividendentitel, die gesunde Bilanzen mit hohen Renditen vereinen, können Anlegern ein regelmäßiges Einkommen bieten, Marktabschwünge abfedern und die Investitionen in einem gesunden Tempo wachsen lassen.
Im April 2025 gehörten zu den dividendenstärksten Unternehmen der Medizinproduktehersteller Fielmann Group FIE, der Spezialchemiekonzern Verbio VBK und das Immobilienunternehmen Vonovia Finance VNA.
Um die zehn besten einkommensorientierten Aktien des Monats zu ermitteln, haben wir den Morningstar Deutschland Index – der die Performance der breiten regionalen Märkte Deutschlands misst und auf die 97 % der Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung abzielt – nach Unternehmen mit einer Forward-Dividendenrendite von mindestens 1,5 % (ohne Real Estate Investment Trusts) durchsucht .
Die besten deutschen Dividenden-Aktien im April 2025
1. Fielmann Group FIE
2. Verbio VBK
3. Vonovia Finance VNA
4. LEG Immobilien LEG
5. Wacker Neuson WAC
6. Bilfinger GBF
7. CTS Eventim EVD
8. Hornbach Holding HBH
9. Commerzbank CBK
10. Heidelberg Materials HEI
Dividenden-Aktien mit der besten Performance in Deutschland
Source: Morningstar Direct. Data as of April 30, 2025.
Wie haben sich Dividenden-Aktien entwickelt?
Der Morningstar Germany Dividend Yield Focus Index, der die Wertentwicklung hochwertiger, dividendenstarker deutscher Aktien abbildet, blieb im vergangenen Monat nahezu unverändert, stieg jedoch im vergangenen Jahr um 29,3 %.
1-Jahres-Performance deutscher Dividenden-Aktien
Source: Morningstar Direct. Data as of April 30, 2025.
Der deutsche Aktienmarkt insgesamt, gemessen am Morningstar Germany Index, hat im April 2,3 % und im Jahresverlauf 24,6 % zugelegt.
Renditen und Kennzahlen für die Dividenden-Aktien mit der besten Performance
Der deutsche Aktienmarkt insgesamt, gemessen am Morningstar Deutschland Index, hat im Monatsverlauf 2,3 % und im Jahresverlauf 24,6 % zugelegt.
Renditen und Kennzahlen der dividendenstärksten Aktien im April
Fielmann Group
Der Medizinprodukte-Hersteller Fielmann Group stieg im April um 19,5 % und legte in den letzten 12 Monaten um 16,3 % zu. Bei einem Kurs von 50 EUR je Aktie weist das Unternehmen eine Forward-Dividendenrendite von 2,3 % auf. Die Fielmann Group zahlt Anlegern eine Dividende von 1 EUR je Aktie für die letzten 12 Monate. Die Aktie hat ein quantitatives Morningstar Rating von 3 Sternen.
Verbio
Der Spezialchemiekonzern Verbio legte im April um 18,4 % zu und verlor in den letzten 12 Monaten 46,1 %. Bei einem Kurs von 10,37 EUR je Aktie weist die Aktie eine Forward-Dividendenrendite von 1,93 % und eine Dividende von 0,40 EUR je Aktie in den letzten 12 Monaten auf. Das quantitative Morningstar Rating liegt bei 3 Sternen.
Vonovia Finance
Das Immobilienunternehmen Vonovia Finance legte im April um 17,1 % zu und stieg in den letzten 12 Monaten um 10,9 %. Bei einem Kurs von 29,24 EUR ergibt sich für die Aktie eine Forward-Dividendenrendite von 4,17 %. Vonovia Finance zahlt Anlegern eine Dividende von 0,90 EUR je Aktie für die letzten 12 Monate. Die Aktie hat ein quantitatives Morningstar Rating von 5 Sternen.
LEG Immobilien
Das Immobilienunternehmen LEG Immobilien stieg im April um 13,9 % und verlor in den letzten 12 Monaten 3,7 %. Bei einem Kurs von 74,55 EUR pro Aktie hat die LEG Immobilien-Aktie eine Forward-Dividendenrendite von 3,62 % und eine Dividende von 2,45 EUR pro Aktie in den letzten 12 Monaten. Sie hat ein quantitatives Morningstar Rating von 5 Sternen.
Wacker Neuson
Der Schwermaschinenhersteller Wacker Neuson legte im April um 13,2 % zu und stieg in den letzten 12 Monaten um 47,5 %. Bei einem Kurs von 23,60 EUR pro Aktie beträgt die Forward-Dividendenrendite 2,54 %. Wacker Neuson zahlt Anlegern eine Dividende von 1,15 EUR pro Aktie für die letzten 12 Monate. Das Unternehmen hat ein quantitatives Morningstar Rating von 4 Sternen.
Bilfinger
Das Ingenieur- und Bauunternehmen Bilfinger legte im April um 12,7 % zu und stieg in den letzten 12 Monaten um 74,8 %. Bei einem Kurs von 74,60 EUR pro Aktie hat die Bilfinger-Aktie eine Forward-Dividendenrendite von 3,22 % und eine Dividende von 1,80 EUR pro Aktie in den letzten 12 Monaten. Das quantitative Morningstar Rating liegt bei 3 Sternen.
CTS Eventim
Das Unterhaltungsunternehmen CTS Eventim stieg im April um 12,6 % und legte in den letzten 12 Monaten um 26,5 % zu. Bei einem Kurs von 103,80 € pro Aktie weist die CTS Eventim-Aktie eine Forward-Dividendenrendite von 1,6 % und eine Dividende von 1,43 EUR pro Aktie in den letzten 12 Monaten auf. Das quantitative Morningstar Rating liegt bei 3 Sternen.
Hornbach Holding
Der Baumarktkonzern Hornbach Holding stieg im April um 10,9 % und legte in den letzten 12 Monaten um 37,9 % zu. Bei einem Kurs von 99,10 € pro Aktie hat die Hornbach Holding eine Forward-Dividendenrendite von 2,42 % und zahlt Anlegern eine Dividende von 2,40 EUR pro Aktie für die letzten 12 Monate. Die Aktie hat ein quantitatives Morningstar Rating von 5 Sternen.
Commerzbank
Die Commerzbank legte im April um 10,7 % zu und stieg in den letzten 12 Monaten um 68,8 %. Bei einem Kurs von 23,22 EUR ergibt sich eine Forward-Dividendenrendite von 2,8 %. Die Commerzbank zahlt Anlegern eine Dividende von 0,35 EUR je Aktie für die letzten 12 Monate. Mit einer Fair Value-Schätzung von 19,60 EUR je Aktie und ohne wirtschaftlichen Burggraben ist die Aktie moderat überbewertet und wird mit einem Aufschlag von 18 % gehandelt. Sie hat ein Morningstar Rating von 2 Sternen.
Heidelberg Materials
Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials legte im April um 10,6 % zu und gewann in den letzten 12 Monaten 87,3 %. Bei einem Kurs von 174,25 EUR pro Aktie hat Heidelberg Materials eine Forward-Dividendenrendite von 1,89 % und eine Dividende von 3 EUR pro Aktie in den letzten 12 Monaten. Die Aktie, die einen schmalen wirtschaftlichen Burggraben aufweist, ist moderat überbewertet und notiert 43 % über ihrer Fair Value-Schätzung von 122 EUR pro Aktie. Sie hat ein Morningstar Rating von 2 Sternen.
Was ist der Morningstar Deutschland Index?
Der Morningstar Deutschland Index misst die Wertentwicklung der breiten deutschen Markets und zielt auf die besten 97% der Aktien nach Marktkapitalisierung ab. Der Index berücksichtigt keine ökologischen, sozialen oder Governance-Kriterien (ESG-Kriterien).
Was ist der Morningstar Germany Dividend Yield Focus Index?
Der Morningstar Germany Dividend Yield Focus Index bildet die Wertentwicklung eines Portfolios aus hochwertigen, dividendenzahlenden Titeln ab. Es handelt sich um eine Untergruppe des Morningstar Germany Index (der 97% der Aktienmarktkapitalisierung repräsentiert), die nur Aktien enthält, die Dividenden ausschütten. Die Aktien werden im Vergleich zu anderen Unternehmen ihres Sektors auf wirtschaftliche Stärke und Finanzkraft geprüft. REITs sind ausgeschlossen.
Anschließend werden die 25 Aktien mit den höchsten Renditen in den Index aufgenommen, gewichtet nach dem Dollarwert der Dividenden. Das vollständige Regelwerk finden Sie hier.
Die besten Dividenden-Aktien: Weitere Ideen
Anleger, die weitere erstklassige oder attraktiv bewertete Dividendenaktien entdecken möchten, finden hier weitere Informationen:
- Sehen Sie sich die vollständige Liste der Dividendenaktien an, die im Morningstar Germany Dividend Yield Focus Index enthalten sind. Dividendenaktien mit einem Morningstar Rating von 4 oder 5 Sternen sind nach unseren Kennzahlen unterbewertet.
• Beim Kauf von Aktien geht es um mehr als nur Dividenden. Lesen Sie hier, wie Bewertungen und Wettbewerbsvorteile – sogenannte „Economic Moats“ – für das Outperformance-Potenzial einer Aktie von Bedeutung sind.
• Lesen Sie den Morningstar-Leitfaden zum Aktieninvestieren, um zu erfahren, wie unser Anlageansatz Ihnen bei der Aktienauswahl helfen kann.
Unternehmen, die nicht offiziell von einem Morningstar-Analysten bewertet werden, verfügen über quantitative Ratings. Diese Unternehmen werden statistisch mit von Analysten bewerteten Unternehmen abgeglichen, so dass unsere Modelle einen quantitativen Economic Moat, fairen Wert und eine Unsicherheitsbewertung berechnen können.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von Automatisierung erstellt und von Morningstar-Redakteuren überprüft. Erfahren Sie mehr über Morningstars Einsatz von Automatisierung.
Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.