Tesla: Aktien steigen nach US-China-Zollpause

Wir prognostizieren weiterhin geringere Auslieferungen im Jahr 2025

Seth Goldstein, CFA 12.05.2025
Facebook Twitter LinkedIn

Ladegerät mit Tesla-Logo an einer Supercharger-Schnellladestation für das Elektrofahrzeugunternehmen Tesla Motors.

Editor's Note: Diese Analyse wurde ursprünglich als Aktiennotiz von Morningstar Equity Research veröffentlicht.

Wichtige Morningstar-Kennzahlen für Tesla


Die USA und China haben sich auf vorübergehende Zollsenkungen für die nächsten 90 Tage geeinigt, während sie ein größeres Handelsabkommen aushandeln. Die USA werden die Zölle auf chinesische Importe von 145 % auf 30 % senken, während China die Zölle auf US-Importe von 125 % auf 10 % senken wird. Die Aktien von Tesla TSLA stiegen im vorbörslichen Handel am 12. Mai um 8 %.

Warum das wichtig ist: Zölle können die Inflation anheizen und dazu führen, dass die Verbraucher weniger Produkte kaufen. Bei Autos, dem Hauptgeschäft von Tesla, besteht das Risiko, dass die Verbraucher einen Kauf aufschieben oder auf ein günstigeres Fahrzeug umsteigen.

  • Geringere Autoverkäufe werden den gesamten adressierbaren Markt von Tesla für seine anderen Produkte und Dienstleistungen reduzieren, zu denen Abonnements für autonome Fahrsoftware, Versicherungen in ausgewählten US-Bundesstaaten und Ladevorgänge gehören.

Das Fazit: Wir halten an unserer Fair Value-Schätzung von 250 USD für Tesla fest. Bei den aktuellen Kursen halten wir die Tesla-Aktie für überbewertet, da sie fast 30 % über unserer Fair Value-Schätzung gehandelt wird.

  • Wenn die ermäßigten Steuersätze beibehalten werden, dürfte Tesla von einer geringeren tarifbedingten Inflation profitieren. Wir rechnen jedoch weiterhin mit geringeren Auslieferungen im Jahr 2025. Wir glauben, dass die aktuelle Modellpalette nahe an der Marktsättigung ist.
  • Tesla plant, noch in diesem Jahr mit der Produktion eines erschwinglicheren Fahrzeugs zu beginnen, aber wir erwarten keine nennenswerten Liefermengen vor 2026. Wir glauben, dass dieses neue Fahrzeug letztendlich den Großteil der Tesla-Auslieferungen ausmachen wird.

Demnächst: Tesla plant, seinen Robotaxi-Service im Juni in Austin, Texas, zu testen. Wir glauben nicht, dass Teslas autonome Fahrzeugsoftware bis zum Zeitplan des Managements von 2026 für den Betrieb eines Robotaxi-Dienstes bereit sein wird, sondern gehen davon aus, dass sie bis 2028 fertig sein wird.

  • Der Markt rechnet möglicherweise mit einer kurzen Anlaufzeit von den Robotaxi-Tests bis zur Produkteinführung und geht davon aus, dass Tesla den Zeitplan des Managements einhält. Dementsprechend könnten etwaige Verzögerungen beim tatsächlichen Zeitplan die Aktien belasten.


Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.

Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor

Seth Goldstein, CFA  Seth Goldstein, CFA, ist Aktienanalyst bei  Morningstar