Editor's Note: Diese Analyse wurde ursprünglich als Aktiennotiz von Morningstar Equity Research veröffentlicht.
Wichtige Morningstar-Kennzahlen für Apple
- Fair Value-Schätzung: $200,00
- Morningstar Rating: ★★★
- Morningstar Economic Moat-Rating: Weit
- Morningstar Uncertainty Rating: Mittel
US-Präsident Donald Trump setzte am 23. Mai seine Zolldrohungen gegen Apple APPL fort. Auf seiner Plattform Truth Social deutete Trump seinen Wunsch nach einer Verlagerung der iPhone-Produktion in die Vereinigten Staaten an und sagte, dass Apple mit einem pauschalen Zoll von 25 % für aus Indien und anderen Ländern importierte iPhones rechnen müsse.
Warum das wichtig ist: Wir halten die iPhone-Produktion in den USA mittelfristig nicht für machbar. Wir halten dies für eine Verhandlungstaktik, die darauf abzielt, Apple zu größeren Investitionen in den USA zu bewegen, wahrscheinlich in Form von Investitionen in heimische Chips und möglicherweise in die Produktion von Geräten mit geringeren Stückzahlen als dem Flaggschiff iPhone.
- Wir hatten die Produktion in China als das größte Zollrisiko für Apple angesehen, aber Trump nimmt nun Indien ins Visier, wo mehr als die Hälfte der in die USA gelieferten iPhones hergestellt wird. Dennoch glauben wir, dass die Zahlung des pauschalen Zolls von 25 % wirtschaftlicher wäre als die Massenproduktion von iPhones im Inland.
- Apple hat bereits Investitionen in Höhe von 500 Milliarden US-Dollar in den USA angekündigt, was unserer Meinung nach darauf abzielt, die Trump-Administration zu besänftigen und eine Befreiung von den Zöllen zu erreichen. Wir glauben, dass die Regierung weiß, dass sie über Zölle Einfluss auf Apple hat und dies nutzt, um größere Verpflichtungen von dem Unternehmen zu erzielen.
Das Fazit: Wir halten an unserer Fair Value-Schätzung von 200 USD pro Aktie für Apple fest. In unserem Basisszenario gehen wir weiterhin von einer Zollbefreiung aus. Trotz des kurzfristigen Gewitters der Regierung erwarten wir, dass ein Investitionsabkommen erreicht wird, das pauschale iPhone-Zölle umgeht.
- Sollte Apple mit einem pauschalen Zoll von 25 % auf US-amerikanische iPhones konfrontiert werden, würden wir eine Auswirkung von 5 % bis 15 % auf die Erträge und die Bewertung des Unternehmens erwarten, je nachdem, wie Apple die Kosten über die Preisgestaltung ausgleicht (was sich negativ auf die Absatzzahlen auswirken könnte).
- Wir halten die Aktie für fair bewertet, selbst nachdem sie am 23. Mai aufgrund der Nachrichten um 3 % nachgegeben hat. Wir sind der Meinung, dass die Bedenken hinsichtlich der Zolltarife angemessen in die Aktie eingeflossen sind, ebenso wie die Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit von Apple, künstliche Intelligenz zu nutzen, um das künftige Wachstum zu verbessern. Auch beziehen wir in unsere Bewertung ein.
Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.