Die Morningstar Awards für die besten Aktienfondsmanager Europas wurden am Donnerstagabend auf unserer paneuropäischen Investment-Konferenz in Wien vergeben. Der Morningstar European Fund Manager of the Year Awards 2012 ist eine qualitative Prämierung herausragender Leistungen von Fondsmanagern. In der Kategorie European Equity wurden die Manager des Fonds Comgest Renaissance Europe, Laurent Dobler und Arnaud Cosserat, prämiert.
Dobler und Cosserat leiten das Europa-Aktienteam des französischen Asset Managers Comgest und sind hocherfahrene Fondsmanager. Dobler ist seit 1991 bei Comgest, Cosserat seit 1996. Das Flaggschiffprodukt des bankenunabhängigen Hauses verfügt über eine exzellente Performance-Historie. Die beiden Manager verantworten auch die anderen Europa-Aktienfonds von Comgest, die allesamt nach dem Quality-Growth-Prinzip verwaltet werden. Die Fonds investieren nicht in zyklische Aktien und kaufen auch keine Banken-Titel. Damit konnten sie in Zeiten der Finanzkrise die Asset-Schmelze, die viele Fonds getroffen hat, vermeiden. Diese defensive Eigenschaft kompensiert Anleger dafür, dass die Comgest-Fonds in Aufwärtsphasen mit hohem Momentum, die in der Regel qualitativ minderwertige Aktien zugute kommen, unterdurchschnittlich abschneiden. Die Folge dieser Strategie sind stetige Zuwächse für den Investor, dessen Interessen von den Comgest-Managern sehr gut gewahrt werden.
Den Award Morningstar Fund Manager of the Year: Global Equity gewannen Andrew Headley und Charles Richardson, die die beiden Fonds Veritas Global Equity Income und Veritas Global Focus verantworten. Die Manager bei Veritas Asset Management (UK) verfügen über umfangreiche Management-Erfahrungen. Die Fonds der britischen Boutique konnten seit 2005 konstant Mehrwert gegenüber dem Vergleichsindex erwirtschaften. Sie waren zuvor bei Newton Investment Management. In den vergangenen fünf Jahren hat der Veritas Global Equity Income die Morningstar-Kategorie Global Large-Cap Value um beeindruckende 7.9-Punkte jährlich übertroffen. Der Veritas Global Focus schaffte sogar gegenüber der Vergleichsgruppe eine Outperformance von 8.0% pro Jahr.