Der defensive Dachfonds der Kölner Investmentboutique Sauren trägt das Morningstar Analyst Rating ‚Silver‘. Der Investmentprozess stützt sich, wie bei Eckhart Sauren und seinem Team üblich, primär auf die Auswahl der Zielfondsmanager, eine langjährige Kernkompetenz des Hauses. Eine aktive Asset Allokation im klassischen Sinne wird von den Managern nicht vorgenommen, taktische Wetten sind ebenfalls eher seltener Natur. In den letzten Jahren zeigte sich im Portfolio eine Abkehr von klassischen Anleihefonds hin zu Absolute-Return-Strategien, da die Fondsmanager das Kurspotential im Anleihebereich aufgrund der historisch niedrigen Renditen für ausgeschöpft hielten. Die breite Diversifikation, die moderate Aktienquote und die unterdurchschnittliche Zinssensitivität äußerten sich seit Jahresanfang in einer krisenfesten Performance von 3,30% (23. Perzentil der Kategorie) und stark unterdurchschnittlichen Verlusten bzw. positiver Performance in den auf Kategorieebene insgesamt negativen Monaten April, Mai und Juni 2015.
Diese Aufstellung - weniger Aktien, Absolute Return Strategien, wenig Duration - erklärt die in den letzten Jahren im Vergleich zur Peergroup eher überschaubaren Renditen. Auf Dreijahressicht erzielte der Fonds 3,66% p.a. bei einer Standardabweichung von 2,05%, während der durchschnittliche defensive Mischfonds im selben Zeitraum um 5,06% zulegte bei einer Volatilität von 3,60% pro Jahr. Das zeigt, dass defensive Mischfonds von der guten Performance von Aktien und (Staats-)Anleihen profitierten. Dennoch erreichte der Sauren Global Defensiv sein Performanceziel von mindestens 3% p.a.