ETFs sind optimale Vehikel für langfristiges Investieren. Börsennotierte Indexfonds verschaffen Anlegern einen diversifizierten Zugang zu Märkten und weisen sehr niedrige Kosten auf. Das sind zwei Vorteile, auf die es aufzubauen gilt! Interessanterweise verhält es sich allerdings mit der Integration von ETFs in den Gesamtkontext von standardisierten Portfolios in der Praxis unbefriedigend – ungeachtet der großen Anzahl an ETFs, die es inzwischen am Markt gibt!
Lösung ETF Dachfonds? Eher nicht
Im ersten Teil unserer Serie zu ETF-Portfolios haben wir festgestellt, dass ETF-Dachfonds zumeist keine optimale Lösung sind. In Summe schneiden sie sogar schlechter ab als die ohnehin schwachbrüstigen Mischfonds-Kategorien. Zu hohe Kosten und (allzu) taktische Investment-Ansätze haben Anlegern in vielen ETF-Dachfonds die Performance verhagelt.