Die Blockchain-Technologie ist verheißungsvoll, und inzwischen engagieren sich Konzerne, Risikokapitalfonds und Initial Coin Offerings, die milliardenschwere Investitionen in diese Technologie ermöglichen. Die Aktivitäten der Akteure erscheinen viel versprechend, schließlich hat die Blockchain, angefangen von einfachen Zahlungsabläufen bis hin zum Strukturprinzip von Unternehmen, das Potenzial, bisher übliche wirtschaftliche Vorgänge von Grund auf zu verändern. In einer dreiteiligen Artikelserie beleuchten wir die Grundlagen der Blockchain-Technologie.
Dezentralisierung stellt Prinzipien von Geschäftsmodellen auf den Kopf
Traditionell sind bekanntlich einige der stärksten Wettbewerbsvorteile aus einer Zentralisierung heraus entstanden. So können beispielsweise Netzwerkeffekte bei Unternehmen, die Transaktionsaktivitäten zentralisieren und steuern - zum Beispiel Zahlungsnetzwerke, Marktplätze, soziale Netzwerke und Terminbörsen - zu enormen Gewinnen führen.