EZB-Chef Mario Draghi gilt in vielen Quartieren im Anlegerland Deutschland als der Mann, der den Zins abgeschafft hat. Etliche Sparer sind deshalb nicht so gut auf ihn zu sprechen. (Andere feiern ihn wiederum als Retter der Eurozone, aber das ist ein anderes Thema.) Wir haben bereits, ungeachtet des Niedrigzinsniveaus, eine Lanze für klassische Bond-Investments gebrochen, wollen nun etwas näher auf den Markt für Euro-Staatsanleihen eingehen bevor wir dann einige Produkte vorstellen, die diesen Markt abdecken und positive Morningstar Analyst Ratings halten.
Der geldpolitische Kurs der Europäischen Zentralbank war in den vergangenen Jahren von ihrem Ziel geprägt, das Überleben des Euro zu sichern. Das hat zu einer starken Kompression der Spreads von Peripherie-Anleihen geführt - und zu einer erfreulichen Minimierung der Volatilität von Euro-Staatspapieren generell. Anleger, die einfach nur die Renditekurve „heruntergerollt“ sind, haben seit 2012 eine wirklich gute Zeit mit Euroanleihen gehabt!
Der Aufschwung der Eurozone dürfte Zinsanstiege bringen