Wir kommen zu den besten großen Fondsanbietern (ohne ETFs) in Europa zum Ende des zweiten Quartals. Diese Liste umfasst das die besten Häuser aus dem ersten Größenquartil (nach bewertetem Fondsvermögen). Erneut ging es in diesem Ranking recht volatil zu, was auch an den Kapriolen der Märkte lag. Hatten die Kurseinbrüche im ersten Quartal für reichlich Bewegung gesorgt, so sorgten die Kursaufschläge im zweiten Quartal ebenfalls für einige Fluktuation unter den Anbietern.
Nachdem die eher mittelgroße Gesellschaft Baillie Gifford im ersten Quartal aus der Gruppe der großen Häuser in die Gruppe der kleineren Asset Manager abgerutscht war, sind die Schotten bereits nach einem Quartal wieder unter den großen Häusern vertreten und konnten zudem gleich den ersten Platz zurückerobern. Im Durchschnitts-Rating kommen die Fonds von Baillie Gifford auf 4,34 Sterne. Kapitalgewichtet schneiden vor allem die Aktienfonds mit einem Rating von 4,81 Sternen sehr gut ab.
Das bewertete Vermögen von Baillie Gifford-Fonds machte einen Sprung von 30,5 Milliarden Euro auf 43 Milliarden Euro. Das ist vor allem auf die rasante Kurserholung bei Aktien zurückzuführen - knapp 60 Prozent der bewerteten Assets des Hauses stecken in Aktienfonds. Besonders gut schneiden hier bei Baillie Gifford globale und US-Wachstums-Fonds ab, aber auch bei Japan- und Schwellenländer-Aktienfonds finden sich etliche Fünf-Sterne-Fonds.