Der gerade zu Ende gegangene September dürfte wieder einer dieser Monate gewesen sein, den Value-Anleger am liebsten schnell vergäßen. Es war nicht das erste Mal, dass europäische Substanzwerte Verluste verbuchten, derweil der Monat für Wachstumswerte durchaus zufriedenstellend ausfiel. Wie ein Blick auf unsere Style Box zeigt, mussten die Large Value- und Mid Value-Segmente jeweils um drei Prozent nachgeben, derweil ihre Growth-Pendants um 0,9 Prozent bzw. 1,6 Prozent zulegten. Auch Small Growth zählte im September zu den Gewinnern, während Small Value Verluste hinnehmen musste.
In den letzten 12 Monaten hat sich der Spread zwischen der Performance dieser beiden Anlagestile erheblich ausgeweitet: Large Value-Unternehmen sind um 11,4% gefallen, verglichen mit einem Anstieg von 34,1% für Large Growth-Unternehmen (in Euro gerechnet).