Die Frage: „Aktives oder passives Management?“ zielt auf nichts weniger ab als auf die Frage, was der Zweck des aktiven Managements ist. Einfach ausgedrückt: Aktive Manager versuchen, ihre Benchmark zu übertreffen. Sie versuchen, die besten Länder, Sektoren oder Wertpapiere auszuwählen und sie in einem Portfolio zusammenzufassen, in der Erwartung, dass ihre Rendite nach Gebühren über ihrem Referenzindex liegen wird.
Aktive Fondsmanager behaupten entsprechend, dass sie die Marktrendite übertreffen können. Das würde bedeuten, dass Fondsmanager Informationen besser interpretieren können als andere Marktteilnehmer und dadurch höhere Renditen erzielen. Doch in der Realität verhält es sich anders. Nur sehr wenige Fondsmanager können das erreichen, was sie behaupten.