Die deutschen Aktien mit der höchsten Dividendenrendite

Volkswagen, Mercedes-Benz und BMW befinden sich unter den deutschen Werten mit der höchsten Forward-Dividendenrendite.

Antje Schiffler 23.05.2024
Facebook Twitter LinkedIn

DividendenrenditeDividenden-Aktien sind für viele Anleger interessant. Denn sie schütten auch in stürmischen Zeiten stabile Renditen aus. Dividendentitel, die gesunde Bilanzen mit hohen Renditen kombinieren, können Anlegern ein regelmäßiges Einkommen bieten. 

Wir haben geschaut, welche deutschen Aktien zurzeit eine hohe Dividendenrendite versprechen. Hierzu haben wir den Morningstar Germany GR EUR Index - der die Performance der breiten regionalen Märkte in Deutschland misst und die besten 97% der Aktien nach Marktkapitalisierung abbildet - zu Rate gezogen. Insgesamt bildet dieser Index zurzeit 138 Aktien ab. In unserer Tabelle sind nur die Unternehmen mit einer erwarteten Dividendenrendite von mindestens 5% enthalten.

Von diesen 16 Aktien gehören sechs zu denen, die unsere Morningstar-Analysten beobachten. (Insgesamt beobachten sie rund 1.740 Aktien, davon 49 deutsche). Diese werden mit Sternen bewertet - je nachdem, ob der Analyst die Aktie für über- oder unterbewertet hält. Die Titel, die als unterbewertet gelten, erhalten ein Sterne-Rating von 4 und 5. Überbewertete Aktien erhalten 1 oder 2 Sterne. 

 

 

Alle dieser sechs Dividendenzahler sind nach Einschätzung unserer Analysten also unterbewertet, ein Titel mit 5 Sternen - Volkswagen AG (VOW3) - sogar deutlich. Auffällig ist: die großen deutschen Autobauer gehören alle zu den Top 16. Hier finden Sie die Einschätzung unserer Analysten zu den jüngsten Geschäftsberichten. 

Bleiben Dividenden konstant? 

Nein. In einem schwierigen Marktumfeld beispielsweise können Unternehmen gezwungen sein, ihre Dividendenpolitik zu überdenken. Ein Beispiel ist Bayer (BAYN). Wegen hohem Schuldenstand, hoher Zinsen und der angespannten Situation beim Free Cashflow gab das Unternehmen Ende Februar bekannt, die Ausschüttungen an die Aktionäre zusammenzustreichen. 

Für drei Jahre soll nur das gesetzlich geforderte Minimum ausgeschüttet werden. Für 2023 ergäbe sich daraus eine Dividende von 0,11 Euro je Aktie, was auch der Hauptversammlung im April vorgeschlagen werden soll. 

Ist eine hohe Dividendenrendite immer positiv?

Nein. Die Rendite errechnet sich aus der Dividende (bzw aus der erwarteten Dividende) je Aktie, dividiert durch den aktuellen Aktienkurs.

Theoretisch könnte man meinen, dass eine hohe Dividendenrendite immer positiv sein muss. Aber so einfach ist es nicht. Denn der Aktienkurs verändert sich ständig und kann daher bei Ereignissen, die den Aktienkurs erheblich beeinflussen, die Dividendenrendite radikal verändern.

Um festzustellen, ob eine Dividendenrendite "gut" ist, muss man die Dividendenrendite des Unternehmens mit historischen Ergebnissen und teilweise mit anderen Unternehmen der gleichen Branche vergleichen. Wenn eine Aktie eine sehr hohe Dividendenrendite aufweist, kann es sinnvoll sein, sich zu fragen, woran das liegt.

Liegt eine hohe Dividendenrendite etwa daran, dass die Aktie stark an Wert verloren hat? Ein gesunkener Aktienkurs kann ein Indiz dafür sein, dass das Unternehmen Probleme hat. Das kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass das Unternehmen die geplante Dividende streichen muss. 

So ist es auch gut zu überlegen, ob die Dividende in Zukunft möglicherweise beeinträchtigt wird, wenn sich die konjunkturelle Lage verschlechtert. Es wird oft als Zeichen von Schwäche gewertet, wenn die Dividende gekürzt wird.

Unsere Morningstar-Aktienanalysten beobachten viele Aktien aus Deutschland und der ganzen Welt. Wir informieren hierüber unter anderem in unserer Aktien-Rubrik. Außerdem können Sie natürlich unseren Aktien-Screener nutzen. 

Wann werden Dividenden ausgezahlt? 

In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Daten rund um Dividendenzahlungen zusammengefasst. In Deutschland wird die Dividende in der Regel einmal im Jahr, oftmals drei Tage nach der Hauptversammlung (die in der Regel im April oder Mai statttfindet), ausgezahlt. In anderen Ländern sind auch halbjährliche oder quartalsweise Ausschüttungen üblich. 

Wer sind die Dividenden-Champions im Rest Europas?

 

Die Top-3 Aktien unseres Deutschland-Rankings sind auch hier vertreten. Meine Kollegin Sunniva Kolostyak hat europaweit ermittelt, welche drei Unternehmen pro Land die höchsten Dividenden versprechen, und dabei eine Marktkapitalisierungsuntergrenze von 1 Mrd Euro angewandt. 

 

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.

Mehr über Dividendenaktien, direkt in ihr Postfach

Abonnieren Sie unsere kostenfreien Newsletter

Facebook Twitter LinkedIn

Im Artikel erwähnte Wertpapiere

BezeichnungKursVeränderung (%)Morningstar Rating
Bayer AG27,07 EUR-1,02Rating
Deutsche EuroShop AG22,00 EUR-0,23
METRO AG4,33 EUR-1,26
RTL Group SA28,95 EUR-1,53
Volkswagen AG Vorz-Inhaber-Akt ohne Stimmrecht104,50 EUR-1,18Rating

Über den Autor

Antje Schiffler  ist Redakteurin bei Morningstar in Frankfurt.