Editor's Note: Diese Analyse wurde ursprünglich als Aktiennotiz von Morningstar Equity Research veröffentlicht.
Das Wall Street Journal berichtet, dass der Vorstand von Tesla TSLA vor etwa einem Monat mit der Suche nach einem Nachfolger für den derzeitigen CEO Elon Musk begonnen hat. Der Vorstand teilte Musk auch mit, dass er mehr Zeit auf Tesla verwenden müsse.
Wichtige Morningstar-Kennzahlen für Tesla
- Fair Value Estimate: $250
- Morningstar Rating: ★★★
- Morningstar Economic Moat Rating: Narrow
- Morningstar Uncertainty Rating: Very High
Warum das wichtig ist: Seit der Wahl von US-Präsident Donald Trump verbringt Musk Zeit in einer Beraterrolle für Trump. Dadurch bestand das Risiko, dass Musks Zeit als Berater ihn von seiner Führungsrolle bei Tesla ablenken würde, was möglicherweise dazu führen würde, dass Tesla seine Ziele langsamer erreicht.
- Musks politische Aktionen könnten auch einige Verbraucher davon abhalten, einen Tesla zu kaufen. Das würde die Finanzergebnisse des Unternehmens belasten.
Das Fazit: Wir halten an unserer Fair Value-Schätzung von 250 USD für Tesla fest. Wir halten es für wahrscheinlich, dass Musk so lange CEO bleibt, wie er das Unternehmen führen möchte. Musks Ankündigung, mehr Zeit für Tesla aufzubringen, dürfte die Aufforderung des Vorstands befriedigen.
- Der mögliche Abgang von Musk bei Tesla verdeutlicht aber das Risiko rund um Schlüsselpersonen bei einem Unternehmen. Sollte Musk ersetzt werden, würden wir erwarten, dass die Aktie nach der Nachricht einen deutlichen Rückgang verzeichnen würde.
- Bei den aktuellen Kursen halten wir die Tesla-Aktie für fair bewertet. Die Aktie wird leicht über unserer Fair Value-Schätzung gehandelt, liegt aber im 3-Sterne-Bereich. Wir empfehlen Anlegern, vor dem Einstieg auf eine höhere Sicherheitsmarge zu warten.
Das große Ganze: Unserer Ansicht nach sind viele Tesla-Aktionäre wegen Musks visionärer Führung in der Aktie engagiert. Darüber hinaus hat Musk seit Jahren weitere prominente Führungspositionen in anderen Unternehmen inne.
- Dazu gehört auch, dass er eine Führungsrolle bei X (ehemals Twitter) übernahm, als er das Unternehmen erwarb. Unserer Ansicht nach war Musks beratende Funktion für Präsident Trump ein ähnliches Nebenprojekt wie seine erste Rolle bei X nach Abschluss der Übernahme.
- Wir behalten unser Exemplary Capital Allocation Rating bei. Wir sehen keine stichhaltigen Beweise dafür, dass die Ergebnisse von Tesla aufgrund von Musks anderen Unternehmungen gelitten haben.
Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.