Der letzte Teil der Morningstar Rating Analyse befasst sich mit den einzelnen Auflagestandorten in Europa. Das Länder-Ranking zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Konstanz aus. Bereits seit geraumer Zeit sind die Niederlande auf Platz eins. Auch per Ende Juni führen Fonds aus den Niederlanden mit einem Durchschnitts-Rating von 3,66 Sternen sehr deutlich. Auf den Plätzen folgen Finnland, die Schweiz, Dänemark und Schweden mit ebenfalls deutlich überdurchschnittlichen Ratings von 3,33 bis 3,49 Sterne im Durchschnitts-Rating.
Typischerweise stünde zu erwarten, dass eine große Anzahl an Fonds in Richtung Durchschnitt tendieren würde. Ein Wert von über 3,5 Sternen ist insofern höchst ungewöhnlich. Woran liegt das?
Der Grund, warum die Fonds-Ratings von Produkten aus den nordischen Ländern, der Schweiz und den Niederlanden so gut sind, liegt daran, dass Kickbacks im Fondsvertrieb dort keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielen. In den Niederlanden sind sie sogar gänzlich verboten; in der Schweiz sind Retrozessionen im Zuge der Urteile des Bundesgerichts 2006 und 2012 im Bankenvertrieb immer seltener vorzufinden. Werden Vertriebskosten von den Produktkosten getrennt, schneiden derartig, von Kosten "gesäuberten" Fonds naturgemäß besser ab als die mit Kickbacks belasteten Fonds. Die Folge ist eine überdurchschnittliche Performance. So einfach kann erfolgreiches Investieren sein!