Kommen wir nun zu den besten großen Fondsgesellschaften in Europa. Diese Liste umfasst das oberste Größenquartil der Anbieter mit einem verwalteten Vermögen von über fünf Milliarden Euro. Unser Ranking der besten großen Anbieter weist per Ende Dezember 2019 einen Neuling an prominenter Stelle auf. Die schottische Gesellschaft Baillie Gifford hat es aus dem Stand auf Platz eins geschafft. Gegenüber dem Vorquartal stiegen die Vermögenswerte von knapp 34 Milliarden auf 36 Milliarden Euro. Das reichte für den Aufstieg in die Liga der großen Anbieter. Bereits unter den kleineren Anbietern (also aus der Gruppe der Größenquartile zwei bis vier) zählten die Schotten regelmäßig zu den besten Häusern.
Baillie Gifford ist vor allem am britischen Heimatmarkt aktiv. Knapp 90 Prozent des verwalteten Vermögens mit Sterne-Ratings ist in Aktien- und Mischfonds investiert. Die beiden größten Fonds, der Baillie Gifford Diversified und Baillie Gifford Managed, sind Mischfonds, die nur in Großbritannien vertrieben werden. In Kontinentaleuropa dürften vor allem der Baillie Gifford WW Global Alpha und der WW Japanese Alpha vertrieben, deren Tranchen zumeist über Ratings von vier oder fünf Sternen verfügen.
Ebenfalls wieder unter den größten besten Anbietern vertreten ist das britische Haus Threadneedle, das in den vergangenen Quartalen auch ein Wanderer zwischen den Welten war - es oszillierte zwischen der Gruppe der großen und kleinen Häuser. Mit einem bewerteten Vermögen von knapp 36 Milliarden Euro zählen die Briten per Ende 2019 wieder zu den großen Fondsanbietern. Mit Durchschnitts-Ratings von 3,5 Sternen kommt Threadneedle auf Rang sechs der besten Fondshäuser.