Automobilhersteller sind im Allgemeinen gute Dividendenzahler. Wie aus der nachstehenden Tabelle hervorgeht, liegt die Dividendenrendite der meisten Unternehmen deutlich über 4 %. Darüber hinaus ist der Sektor als Ganzes einer der attraktivsten in Bezug auf die Bewertung. Der Abschlag, mit dem viele Unternehmen des Sektors gehandelt werden, schwankt zwischen 20 % und 40 %.
Wenn Sie ein Dividendenanleger sind, ist dies also ein guter Sektor, in dem Sie nach Möglichkeiten Ausschau halten sollten. Eins dieser Unternehmen wird sehr bald eine Dividende ausschütten: der Automobilhersteller Porsche AG(P911).
Porsche zahlt am 26. Mai seine Dividende aus
Porsche hat noch keine lange Tradition in der Zahlung von Dividenden, da das Unternehmen erst im September 2022 an die Börse ging. Im Juni 2023 zahlte das Unternehmen eine Dividende von 1,01 EUR und im Juni 2024 von 2,31 EUR. Am 26. Mai wird das Unternehmen eine gegenüber dem Vorjahr unveränderte Dividende von wieder 2,31 EUR ausschütten. Um diese Dividende zu erhalten, müssen die Anleger vor dem 22. Mai, dem Ex-Dividenden-Tag, Aktionär sein. Obwohl Porsche höher bewertet ist als seine deutschen Wettbewerber, wird das Unternehmen mit einem Abschlag von 24 % auf die Fair Value-Schätzung von Morningstar gehandelt.
Wichtige Morningstar-Kennzahlen für Porsche
Analystin: Rella Suskin, CFA
- Sektor: Zyklischer Konsum
- Branche:: Autohersteller
- Morningstar Rating: ★★★★
- Economic Moat: Schmal
- Preis/FairerWert: 0,76
- Forward-Dividendenrendite : 4,78%
Zur Ausschüttungspolitik des Unternehmens sagt Rella Suskin, Aktienanalystin bei Morningstar: “Porsche strebt eine Dividendenausschüttungsquote von 50 % des Nettogewinns des Vorjahres an (41 % Ausschüttung im Jahr 2024). Sollte dieses Ziel erreicht werden, wäre dies besser als bei seinen Konkurrenten aus der Automobilbranche und dem Luxussektor, deren Ausschüttungsquoten im Durchschnitt eher bei 20 % bzw. 40 % liegen. Eine höhere Dividendenausschüttungsquote kompensiert die fehlenden Erwartungen für Aktienrückkäufe im Gegensatz zu den konsequenten Rückkaufprogrammen, die im Luxussektor regelmäßig durchgeführt werden. Die Vorzugsaktionäre, die 50 % des Porsche-Eigenkapitals ausmachen, haben das Recht, 0,01 Euro pro Aktie mehr an Gewinnen und Dividenden zu erhalten als die Stammaktionäre, wenn sie im Gegenzug auf ihre Stimmrechte verzichten, außer unter bestimmten Umständen. Wir halten die Ausschüttungspolitik von Porsche für angemessen.”
Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.